Vorstand

  • image

    Christiane Krainz

    Diplomierte Gesundheits – und Krankenschwester, in Pension

    Funktion: Obfrau

    Ich sehe Palliative Care als wichtige Säule in unserem Gesundheitssystem, welche als Unterstützung allen Menschen, die es benötigen, zur Verfügung stehen sollte. Meine Arbeit im Verein sehe ich als Ergänzung für bereits vorhandene Strukturen.

     

  • image

    Elisabeth Nödl

    Dr. Elisabeth Nödl

    Palliativmedizinerin, Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin

    Funktion: Obfrau Stellvertreterin 

    Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen brauchen ein Netz aus Pflege, psychosozialen Diensten und Medizin – Palliative Care füllt diese Bereiche aus und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen.
    „Du zählst, weil du DU bist und du zählst bis zum Ende deines Lebens.“ Cicely Saunders
  • image

    Udo Pauler

    OA Dr. Udo Pauler

    Palliativteam, Klinische Abteilung für Innere Medizin 1

    Universitätsklinikum St. Pölten - Lilienfeld

    Funktion: Obfrau Stellvertreter

    Während meiner langjährigen Tätigkeit als Internist sind es einerseits die älteren PatientInnen und andererseits die sehr schwer erkrankten Menschen auf die ich meine besondere Aufmerksamkeit richte. Die Komplexität ihrer Symptome und die besonderen Bedürfnisse dieser Menschen finde ich in besonderem Maße in der Palliativmedizin abgebildet.
    „Leiden ist nur dann unerträglich, wenn sich niemand darum kümmert“ (Cicely Saunders)
  • image

    Eva Zauner

    pensionierte  Büroangestellte
    Funktion: Kassiererin
    „Es gibt kein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann.“ (Dietrich Bonhoeffer)
  • image

    Waltraud Eder

    Pensionistin

    Funktion: Schriftführerin

    Als mittlerweile pensionierte Pflegedirektorin des PBZ Hainfeld engagierte ich mich mit großer Überzeugung im Bereich der Palliativversorgung. Mir war es immer ein Anliegen schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörigen zu begleiten, mit dem Ziel, Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu erhalten. Mir ist es besonders wichtig, den Menschen ganzheitlich zu sehen – mit all seinen körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen. Palliativarbeit ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit. Daher freue ich mich, dass ich nun mehr dem Vorstand des Palliativvereins Lilienfeld angehören und meinen Beitrag leisten darf.
  • image

    Günter Suppan

    Pensionist

    Funktion: Kassiererin Stellvertreter

    Als langjähriger kaufmännischer Leiter des Landesklinikums Lilienfeld war mir die Möglichkeit der palliativen Versorgung von Patientinnen und Patienten in unserem Haus immer wichtig und ein großes Anliegen. Eine wichtige Schnittstelle in unserem Handeln war in dieser Zeit auch der Palliativverein Lilienfeld. Gemeinsam konnten wir eine Umgebung in unserem Krankenhaus schaffen, welche den individuellen Bedürfnissen dieser Patientinnen und Patienten entspricht. Nach meinem Pensionsantritt freut es mich nun ganz besonders, dass ich nun in diesem Verein mitarbeiten darf und dadurch einen Beitrag zur weiteren Entwicklung beitragen kann.
    “Es ist nie zu spät für eine gemeinsame Anstrengung für die, die auf unsere Hilfe warten.“ (Norbert Blüm)
     
  • image

    Regina Kern

    Diplomierte Gesundheits – und Krankenschwester

    Funktion: Kassiererin Stellvertreterin

    Als Pflegeperson gibt es vier grundlegende Verantwortungsbereiche, die unser Tun und Handeln maßgeblich beeinflussen: Gesundheit zu fördern, Krankheit zu verhüten, Gesundheit wiederherzustellen und Leiden zu lindern. Dies führe ich zum Wohle des Einzelnen, der Familien und der sozialen Gemeinschaft aus.
    “Mit dem, was du selbst kannst, bemühe nie andere!”  (T. Jefferson)
  • image

    Michaela Lienhart

    Pflegedirektorin PBZ Hainfeld

    Funktion: Schriftführerin Stellvertreterin

     

    „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“
    Cicely Saunders.
    Für mich bringt dieses Zitat den Kern der palliativen Haltung auf den Punkt. Es erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit, im Palliativverein Lilienfeld mitwirken zu dürfen und so dazu beizutragen, dass diese Haltung für viele Menschen spürbar und erfahrbar wird.
  • image

    Birgit Hofecker

    Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege

    Funktion: Schriftführerin Stellvertreterin

     
    Weil der Tod zum Leben gehört, ist es mir besonders wichtig Menschen mit all ihren Bedürfnissen in ihren besonderen Lebenssituationen zu begleiten. Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, die Hospiz- und Palliativkultur in meiner jahrelangen Tätigkeit als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Pflege- und Betreuungszentrum Türnitz miteinfließen zu lassen.
    „Du bist wichtig, weil du du bist, und du bist wichtig bis ans Ende deines Lebens. Wir werden alles tun, um dir nicht nur zu einem friedlichen Sterben zu verhelfen, sondern auch, damit du bis an dein Lebensende leben kannst“ (Cicely Saunders)
  • 1

Adresse

Palliativverein Lilienfeld
Im Tal 2, A-3180 Lilienfeld

+43 2764 7602
lilienfeld@palliativverein.at

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Manche sind für Voraussetzung für die Funktionalität unserer Seite, während uns andere helfen, das Angebot und Benutzererfahrung zu verbessern. IP-Adressen werden ev. an Dritte weitergeleitet, um die angebotenen Informationen darstellen zu können. (Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies ablehnen, werden Ihnen die Funktionen unserer Webseite nur teilweise zur Verfügung stehen)